Fallstudie
Wie Unilever die Verbraucher vor Fälschungen schützt und seinen digitalen Fußabdruck kontrolliert
- Schutz der Marke
Die wichtigsten Fragen des Markenschutzes bei Unilever angehen
1. Bedrohung durch Online-Fälschungen
Wie jedes multinationale FMCG-Unternehmen hat auch Unilever mit Fälschern zu kämpfen, die seine Marken ausnutzen. Infolge des rasanten Wachstums des elektronischen Handels haben die Fälscher ihre kriminellen Aktivitäten ins Internet verlagert. Das Team von Unilever erkannte dies und machte sich daran, ein starkes Programm zur Unterstützung und zum Schutz seiner Marken im digitalen Ökosystem zu entwickeln.
2. Siloarbeit innerhalb der Markenschutzfunktion
Das große globale Team von Unilever und die regionale Abdeckung führten zu einer isolierten Arbeitsweise. Vor der Zusammenarbeit mit Corsearch war es für das Team sehr schwierig, große, zusammenhängende Takedowns durchzuführen. Es war dem Team nicht möglich, seine Online- und Offline-Aktivitäten miteinander zu verknüpfen, so dass es nicht in der Lage war, sich ein ganzheitliches Bild von den illegalen Aktivitäten zu machen, die sich auf die Marken von Unilever auswirken. Unilever betonte die Notwendigkeit einer Lösung, die die Zusammenarbeit und die gemeinsame Nutzung von Daten erleichtern würde.
3. Keine Sichtbarkeit des digitalen Fußabdrucks
Legitime Assets, Bilder und Nachrichten, die online gefunden werden, bilden den "digitalen Fußabdruck" einer Marke. Das Team von Unilever stellte fest, dass es intern über keine Technologielösung verfügte, die es ihm ermöglichte, die weitläufigen digitalen Fußabdrücke seiner Marken zu überwachen und zu analysieren. Die Einführung einer Lösung, die Unilever hilft, seine legitime Online-Präsenz sichtbar zu machen und zu kontrollieren, war unabdingbar.
Entscheidung für Corsearch
Um einen erstklassigen Anbieter für Markenschutz zu finden, führte Unilever ein globales Benchmarking durch. Das Team ging einen Schritt zurück, um seine Anforderungen über die verschiedenen digitalen Kanäle zu bewerten, auf die seine Kunden zugreifen, wie Marktplätze, eCommerce-Websites und soziale Medien.
Konzentration auf die Wirkung, nicht auf die Anzahl der Takedowns
Eine wichtige Anforderung war die Erzielung wirtschaftlicher Auswirkungen für das Unternehmen. Unilever hatte zuvor mit einer Reihe von Anbietern im Bereich Markenschutz zusammengearbeitet, die sich jedoch eher auf die Anzahl der Takedowns konzentrierten als auf eine dauerhafte Reduzierung des Markenmissbrauchs. Jetzt wendet Unilever fortschrittliche Netzwerkanalysen an, um die Akteure hinter den illegalen Einträgen zu verstehen und ganze Unternehmen und ihre Online-Aktivitäten, nicht nur einzelne Konten, zu entfernen.
Corsearch wurde von Unilever nach Prüfung aller anderen Anbieter auf dem Markt als bester Anbieter ausgewählt. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die funktionsübergreifende Zusammenarbeit und ein gemeinsames Verständnis der Gesamtstrategie von Unilever - und nicht nur auf die Bereitstellung von Daten-Dumps von Listen.
Fortschrittliche Technologie für die Bedürfnisse von Unilever
Die marktführende Brand Protection-Technologie von Corsearch war ein wesentlicher Grund für die Entscheidung von Unilever. Mit ausgefeilten Erkennungsfunktionen und einem robusten System zur Priorisierung von Bedrohungen ist Unilever nun in der Lage, die wichtigsten Bedrohungen für seine Kunden schnell zu identifizieren und zu beseitigen und kritische E-Commerce-Kanäle zu bereinigen.
"Einer der Gründe, warum wir uns für Corsearch entschieden haben, war ihr fortschrittliches Netzwerkanalyse-Tool und die damit verbundenen Möglichkeiten."
Claire Hendey, Global Brand Protection and IP Operations and Systems Manager bei Unilever
Verwaltung des digitalen Fußabdrucks von Unilever
Ein Schwerpunkt der Partnerschaft zwischen Corsearch und Unilever ist die Überwachung und Analyse der legitimen digitalen Präsenz des Unilever-Markenportfolios mit dem Ziel, den hinterlassenen "Fußabdruck" zu verbessern. Dies ist eine wesentliche Aktivität, wenn das Messaging, die Bildsprache oder die Gesamtstrategie einer Unilever-Marke geändert wird.
Beispiel: Rebranding eines Schönheitsprodukts
Vor zwei Jahren änderte sich die Strategie für eine Kosmetikmarke aus dem Portfolio von Unilever, wobei der Markenname und die damit verbundenen Botschaften erneuert wurden. Mithilfe der Technologie von Corsearch konnte das Team der Marke feststellen, dass fast 80 % der Bilder, die immer noch online gesendet wurden, von alten Marketingpaketen stammten und für die Marke nicht mehr relevant waren.
Auf diese Weise konnte das Team frühere digitale Inhalte isolieren und von Websites, Marktplätzen und Social-Media-Plattformen entfernen, um eine Verwirrung der Verbraucher zu verhindern.
Kennzeichnung risikoreicher Parallelimporte
Unilever verfügt über ein großes Markenportfolio, das in zahllosen Gebieten und Regionen erhältlich ist. Jedes Gebiet hat sein eigenes regulatorisches System, und die Produkte müssen vor dem Vertrieb genehmigt werden. Corsearch deckt nicht nur Fälschungen und Markenmissbrauch auf, sondern zeigt auch Parallelimporte an, die in Gebieten ohne behördliche Genehmigung verkauft werden.
Beispiel: Produkte, die ohne Genehmigung in die USA eingeführt werden
Die Markenschutztechnologie von Corsearch zeigte, dass 70 % der US-Listungen für eine der globalen Kosmetikmarken von Unilever aus Indien geliefert wurden und die Produkte wahrscheinlich keine FDA-Zulassung hatten. Vor der Zusammenarbeit mit Corsearch hatten die Markenteams von Unilever kaum Einblick in Parallelimporte und konnten nicht proaktiv gegen risikoreiche Listungen vorgehen.
"Corsearch bietet die besten Möglichkeiten, diese Inhalte zu erkennen und sicherzustellen, dass wir die Kontrolle darüber haben, sie zu entfernen.
Svetlana Tsareva, General Counsel Skin Care, Prestige und Leiterin des Markenschutzes bei Unilever
Zusammenarbeit mit Blick auf die Zukunft
"Unsere Markenteams können in die Zukunft blicken und sehen, wie sie ihre Werte online besser schützen können. Wir sind auch in der Lage, mehr Whitespace-Analysen und Feedback für das Unternehmen in diesem Bereich zu liefern. Das hat uns viel mehr Klarheit verschafft, als wir jemals zuvor hatten.
Claire Hendey, Global Brand Protection and IP Operations and Systems Manager bei Unilever
Dies ist nur der erste Schritt in eine größere strategische Richtung. Unilever möchte ein vernetztes Ökosystem aufbauen, das allen Mitarbeitern, Drittanbietern und dem gesamten Team einen globalen Knotenpunkt bietet, der es dem Unternehmen ermöglicht, flexibel und reaktionsschnell zu sein, wenn sich die E-Commerce-Landschaft weiter entwickelt. Corsearch wird bei der Einrichtung dieses Systems eine wichtige Rolle spielen.
Durch die Partnerschaft mit Corsearch ist Unilever in der Lage, Aktivitäten über alle digitalen Kanäle und Märkte hinweg zu überwachen. Durch die Nutzung dieser Daten können die Markenschutzteams von Unilever besser zusammenarbeiten und mit Teams aus dem gesamten Unternehmen, wie z. B. E-Commerce- und Marketingfunktionen, zusammenarbeiten.
"Ich würde die Zusammenarbeit mit Corsearch sehr empfehlen, nicht nur wegen der erstaunlichen Technologie, die hilft, den digitalen Raum zu verstehen und zu analysieren, sondern auch wegen des hohen Niveaus an Zusammenarbeit, Kommunikation und Partnerschaft, das die gesamte Arbeitserfahrung außergewöhnlich macht."
Svetlana Tsareva, General Counsel Skin Care, Prestige und Leiterin des Markenschutzes bei Unilever
Schützen Sie die Verbraucher online und verschaffen Sie sich einen umfassenden Überblick über den digitalen Fußabdruck Ihrer Marke.
Corsearch durchforstet systematisch das Internet mit Hilfe von maschinellen Lerntechnologien und erkennt Markenmissbrauch, der für Ihre Kunden auf E-Commerce-Websites, Marktplätzen, sozialen Medien, bezahlter Suche und mehr sichtbar ist.
Für Unilever war die Fähigkeit, das wahre Ausmaß des Online-Markenmissbrauchs aufzudecken, gepaart mit den fachlichen Erkenntnissen von Corsearch über die Verwaltung des digitalen Fußabdrucks seiner Marken von entscheidender Bedeutung, um Verbraucher vor schädlichen Produkten zu schützen und sicherzustellen, dass die Markenbotschaften über alle Online- und Offline-Kanäle hinweg aufeinander abgestimmt sind.
Ganz gleich, ob Sie eine mittelständische Organisation oder ein Fortune-500-Unternehmen sind, mit unseren Markenschutzlösungen können Sie Ihre wichtigen digitalen Kanäle schützen, das Vertrauen der Verbraucher sichern und einen echten ROI erzielen. Sprechen Sie mit unseren Experten und finden Sie heraus, warum Corsearch die richtige Wahl für Sie ist.
Sprechen Sie mit einem unserer Experten
Erfahren Sie, warum Corsearch die richtige Wahl für Sie ist.

- Sofortige Identifizierung von IP-Chancen und -Bedrohungen
- Nutzung von Fachwissen und fortschrittlicher KI zur Kostensenkung
- Schnelles Handeln durch zuverlässige Daten und intuitive Dashboards
- Effektive Berichterstattung über die zu schützenden Einnahmen
Corsearch genießt das Vertrauen von: