Blog
TM vs. R - Was ist der Unterschied und warum ist er wichtig?
- Lösungen für Markenzeichen

Verwirrung um verschiedene Elemente von Marken ist weit verbreitet. Fragen wie die, ob Sie eine bestimmte Marke verwenden dürfen und ob Sie einen Antrag auf Eintragung einer Marke stellen müssen, sind häufig. Ein Bereich, in dem Verwirrung herrscht, sind die Symbole TM und R, was sie darstellen und warum und wann Sie sie verwenden sollten.
Was ist der Unterschied zwischen TM und R?
Wie immer gibt es regionale Unterschiede in der Gesetzgebung und der Praxis, zu denen man sich speziell beraten lassen sollte. Es gibt jedoch einige allgemeine Regeln für die meisten Regionen, die einige grundlegende Informationen liefern können.
Das TM-Symbol kann im Allgemeinen von jeder Person oder jedem Unternehmen verwendet werden, um darauf hinzuweisen, dass ein bestimmtes Wort, ein bestimmter Satz oder ein bestimmtes Logo als Erkennungszeichen für die Quelle dieses Produkts oder dieser Dienstleistung dienen soll. Sie müssen keine Marke eingetragen haben, um es zu verwenden, und viele Unternehmen entscheiden sich dafür, das TM-Symbol für neue Waren oder Dienstleistungen im Vorfeld und während des Anmeldeverfahrens zu verwenden.
Das R-Symbol zeigt an, dass dieses Wort, dieser Satz oder dieses Logo eine eingetragene Marke für das Produkt oder die Dienstleistung ist. Es darf nur im Falle von eingetragenen Marken und vom Eigentümer oder Lizenznehmer verwendet werden. Es darf auch nur in den Regionen verwendet werden, in denen Sie eine gültige Markeneintragung besitzen.
Warum ist das so wichtig?
Wir haben es schon einmal gesagt, aber es lohnt sich, es noch einmal zu sagen - das Markenrecht ist ein äußerst komplexes Gebiet, in dem kleine Dinge, die Sie tun oder nicht tun, entscheidende Auswirkungen haben, wenn etwas schief läuft.... und das geschieht mit erschreckender Regelmäßigkeit. Es ist zweifellos eine kleine Investition wert, Ihre besonderen Umstände mit einem Anwalt für Markenrecht zu besprechen. Die nachstehenden Ausführungen sollten nicht als erschöpfende Liste von Überlegungen betrachtet werden, sondern eher als eine kleine Gruppe von Beispielen, die zeigen, warum eine solche Beratung erforderlich sein kann.
Im Internet finden Sie viele Diskussionen, die zu der Auffassung neigen, dass die Verwendung solcher Symbole (und überhaupt die Eintragung einer Marke) irrelevant ist und keinen Einfluss auf den Schutzgrad hat, den Sie genießen. Das mag in einigen Regionen zutreffen, aber nicht in allen.
Wenn Sie ein Wort, einen Satz oder ein Logo als Marke verwenden und damit beabsichtigen, Sie oder Ihr Unternehmen als Quelle von Produkten oder Dienstleistungen zu identifizieren, haben Sie in vielen Ländern die Möglichkeit, dies zu tun, ohne eine Marke anzumelden - dies wird als "Common Law"-Nutzung bezeichnet. In Regionen mit "Gewohnheitsrecht" genießen Sie durchaus einen gewissen Schutz, der jedoch nicht dem Schutz entspricht, den Sie als Inhaber einer eingetragenen Marke genießen würden.
Die Verwendung des TM-Symbols in Fällen, in denen Sie keine Eintragung vornehmen lassen wollen oder können, kann eine strategische Entscheidung sein. Wenn zum Beispiel Ihre Marke aufgrund des beschreibenden Charakters nicht eintragungsfähig ist, kann eine konsequente Verwendung der Marke dazu führen, dass Sie Unterscheidungskraft erlangen, die eine Eintragung ermöglichen könnte. In diesem Fall können Sie durch die Verwendung des TM-Symbols neben der Marke über einen bestimmten Zeitraum hinweg nachweisen, dass Sie diese Marke über einen längeren Zeitraum hinweg als Warenzeichen verwendet haben und dass sie auf dem Markt als eindeutiges Erkennungszeichen für Ihr Unternehmen erkennbar geworden ist.
Die Verwendung des TM-Symbols bei nicht eingetragenen Marken kann auch der breiten Öffentlichkeit (und potenziellen Verletzern) signalisieren, dass Sie die rechtlichen Aspekte des Schutzes Ihrer Marke im Auge haben. Dies kann in einigen Fällen als Abschreckung vor Rechtsverletzungen dienen. Es sollte auch bedacht werden, dass Sie mit der Schaffung einer Marke einen immateriellen, aber materiellen Vermögenswert Ihres Unternehmens schaffen. Für potenzielle Investoren kann dies ein entscheidender Faktor bei der Entscheidungsfindung sein. Ein nicht eingetragener Markenname mag zwar einen gewissen Wert haben, ist aber nicht mit dem Vermögenspotenzial einer eingetragenen Marke vergleichbar.
Warum gibt es so viele Unterschiede bei der Verwendung der verschiedenen Markensymbole durch die Unternehmen?
Es gibt keinen einzigen richtigen oder falschen Ansatz. Bei jeder Entscheidung, ein geeignetes Symbol zu verwenden oder nicht, sind unzählige Überlegungen anzustellen. Oder auch, es selektiv auf verschiedene Weise über unterschiedliche Kanäle und Medien zu verwenden. Einige dieser Überlegungen haben rechtliche Auswirkungen, andere sind Teil Ihrer Marketing- oder Branding-Strategie.
Was für Ihre Marke am besten geeignet ist und welche rechtlichen Anforderungen in Ihrer Region gelten, bedarf der Beratung durch einen Fachmann, aber die folgenden Punkte geben Ihnen hoffentlich einige Denkanstöße!
Ein Anwendungsfall für die Verwendung von Symbolen, der oft verwirrend ist, ist das Beispiel von sehr großen Unternehmen wie Google, die viele eingetragene Marken besitzen, aber nicht die ihnen zustehenden Symbole verwenden. In anderen Fällen verwenden sie die Symbole in einigen Fällen oder Kanälen, aber nicht in anderen. Es gibt Beschränkungen für die Verwendung in Regionen, in denen es keine gültige Eintragung gibt. Dies kann zu Problemen für sehr große Unternehmen führen, deren Produkte in Regionen erhältlich sind, in denen sie keine gültige Markeneintragung haben. In diesen Fällen können sich die Unternehmen dafür entscheiden, keine Symbole neben ihren Marken zu verwenden.
In einigen Fällen und Regionen kann die Entscheidung, die Ihnen zustehenden Symbole nicht zu verwenden, Auswirkungen auf mögliche Klagen wegen Rechtsverletzung haben und möglicherweise den Schadenersatz begrenzen, den Sie andernfalls fordern könnten.
Ihre Reise zur Markeneintragung
Die Eingrenzung einer Liste potenzieller neuer Marken erfordert wertvolle Zeit und Ressourcen, und wenn ein oder mehrere Kandidaten in Frage kommen, brauchen Sie die zuverlässigsten Optionen. Corsearch Screening macht es Ihnen leicht, Marken auszusortieren, die für eine vollständige rechtliche Freigabe ungeeignet sind.
™ oder ®️? Für welchen Weg Sie sich auch immer entscheiden, Sie können mit unseren Lösungen für das Markenscreening Ihren Weg zur Markeneintragung beginnen.
HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE:
*Dies ist ein informativer Meinungsartikel des Autors. Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten und Meinungen sind die des Autors und stellen nicht unbedingt die offizielle Politik oder die Positionen von Corsearch oder seinen Kunden dar.
*Die oben genannten Marken und Logos sind nicht mit Corsearch verbunden oder im Besitz von Corsearch und werden nur zur Veranschaulichung als öffentliche Aufzeichnungen der jeweiligen Markenämter verwendet.
*Die Auflistung der Marken impliziert keine Beziehung zu Corsearch oder seinen verbundenen Unternehmen.