Blog

Rückgewinnung von Einnahmen & Schedule A Rechtsstreitigkeiten: Ein skalierbarer Weg zur Bekämpfung von Fälschungen mit großer Wirkung

  • Schutz der Marke
Rückgewinnung von Einnahmen & Schedule A Rechtsstreitigkeiten: Ein skalierbarer Weg zur Bekämpfung von Fälschungen mit großer Wirkung

Die Schedule-A-Klage verwandelt die Durchsetzung in eine Einnahmeerzielung und bietet Marken eine wirksame, skalierbare Möglichkeit, Fälschern das Handwerk zu legen und entgangene Gewinne zurückzufordern.

Produktfälschungen sind zu einer der hartnäckigsten Bedrohungen für moderne Marken geworden. Online-Marktplätze und Social-Media-Plattformen machen es Rechtsverletzern leicht, sich hinter Anonymität zu verstecken, in großem Umfang zu operieren und ständig unter neuen Identitäten aufzutreten. Für Marken, die ihre Kunden und ihren Umsatz schützen wollen, ist ein ausgereiftes Markenschutzprogramm erforderlich, das alle verfügbaren Tools einsetzt - von der schnellen KI-gestützten Entfernung von Markenverletzungen bis hin zu Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen.

Die Rückgewinnung von Einnahmen - durch Schedule-A-Verfahren - ist ein wichtiger Bestandteil dieser Gleichung. Indem sie es Marken ermöglichen, rechtliche Schritte gegen Hunderte von anonymen Verkäufern in einem einzigen Fall zu bündeln, bieten sie eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Fälschernetze zu zerschlagen und Gelder zurückzuerhalten.

Was ist ein Rechtsstreit nach Schema A?

Der Name kommt von "Schedule A", dem Anhang zu einer Klage, in dem die Beklagten aufgelistet sind, in der Regel nach ihren Online-Shops oder Aliasnamen. Anstatt Dutzende oder gar Hunderte von Einzelklagen einzureichen, kann eine Marke mit einer Schedule-A-Klage gegen alle auf einmal vorgehen.

Dieser Ansatz ist wichtig, weil Online-Fälschungen auf Geschwindigkeit und Umfang beruhen. Die Verkäufer machen sich die Tatsache zunutze, dass es kostspielig und zeitaufwändig ist, sie einzeln zu verfolgen. Eine konsolidierte Klage kehrt dieses Gleichgewicht um. Sie gibt den Marken die Möglichkeit, entschlossen zu handeln, die Wirkung zu vervielfachen und gleichzeitig die Kosten zu senken.

Warum Marken sich an Schedule A wenden

Schedule-A-Klagen sind für Marken in allen Branchen zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, weil sie juristischen Biss mit praktischer Effizienz verbinden:

  • Effektivität: Die Liste A ist eine sehr wirksame Durchsetzungsmethode, da sie den Fälschern rechtliche und finanzielle Konsequenzen auferlegt.
  • Schnelle Eindämmung: Die Gerichte können zu Beginn eines Verfahrens eine einstweilige Verfügung erlassen. Dadurch werden die Vermögenswerte der Fälscher eingefroren und Online-Plattformen gezwungen, rechtsverletzende Angebote zu entfernen, was Verkäufe und Gewinne fast sofort unterbindet.
  • Effizienz: Durch die Zusammenlegung mehrerer Rechtsverletzer in einer Klage können Marken die Kosten und die Komplexität von Rechtsstreitigkeiten reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Marken, die mit anhaltenden Wellen von Fälschern konfrontiert sind.
  • Nachhaltige Abschreckung: Die Zahl der aktiven Fälscher geht nach einem Schedule-A-Fall deutlich zurück. Wenn sich anschließend herumspricht, dass eine Marke erfolgreich Gelder beschlagnahmt und Verkäufer ausgeschaltet hat, sendet dies eine Botschaft an die breitere Fälschergemeinschaft, dass das Risiko zu hoch ist.
  • Rückgewinnung von Einnahmen: Durch diese Klagen werden nicht nur gefälschte Einträge entfernt, sondern die Marken haben auch die Möglichkeit, Geld von eingefrorenen Konten zurückzuerhalten.

Durchbrechen des "Whack-a-mole"-Zyklus

Fälscher verlassen sich auf die Annahme, dass sie im Verborgenen agieren können, ohne dass dies Konsequenzen hat. Schedule A beweist das Gegenteil.

Während Schedule A den rechtlichen Mechanismus liefert, erfordert die Durchführung eines erfolgreichen Verfahrens Intelligenz, Vorbereitung und Beweise. Marken müssen die richtigen Beklagten identifizieren, einen Testkauf bei jedem Verkäufer tätigen, gerichtsfeste Beweise für die Rechtsverletzung sammeln und sich mit Plattformen und Finanzinstituten abstimmen, um die Wirkung zu maximieren. Ohne diese Grundlage kann die Chance, Einnahmen zurückzuerhalten und eine langfristige Abschreckung zu schaffen, verloren gehen.

Corsearch Einnahmegewinnung 360

Hier macht Corsearch Revenue Recovery 360 den Unterschied. Wir helfen Marken dabei, über die Einreichung von Fällen hinaus zu einer skalierbaren Rückgewinnung bei mehreren Rechtsverletzern zu gelangen, indem wir Technologie, Fachwissen und Verfahren kombinieren, um aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen. Revenue Recovery 360 nutzt die "bewährten" Schedule-A-Verfahren, die sich auf einen starken rechtlichen Präzedenzfall und eine beeindruckende Erfolgsbilanz erfolgreicher Fälle stützen.

Unser Programm:

  • Identifizierung und Bekämpfung von Fälschern durch umfassende Überwachung von Marktplätzen.
  • Erstellt solide, gerichtsverwertbare Fälle mit einem sorgfältigen Testkaufprozess, Beweiserhebung und -vorbereitung. Kunden, die unsere Revenue Recovery 360-Lösung nutzen, haben noch nie einen Fall verloren.
  • Rationalisierung des Arbeitsablaufs bei Rechtsstreitigkeiten über ein Dashboard, das rund um die Uhr den Fortschritt des Falles, die Einigungen und die eingezogenen Gelder verfolgt.
  • Minimiert den Aufwand für Ihre Marke, indem wir die Verantwortung für das effiziente Management des Prozesses in Zusammenarbeit mit kompetenten und erfahrenen IP-Kanzleien übernehmen.
  • Reduziert das Risiko für Ihre Marke , indem es die Finanzierung der Testkäufe und anderer Ausgaben übernimmt.

Da die Fälle durch die wiedererlangten Einnahmen finanziert werden, entstehen den Marken keine Vorlaufkosten. Und die Ergebnisse sind beachtlich: Unsere Kunden verzeichnen in der Regel einen Rückgang der Zahl der Fälschungsverkäufer um 53 % nach ihrer ersten Rückgewinnungsaktion. Das zurückgewonnene Geld kann dann in umfassendere Markenschutzprogramme reinvestiert werden, wodurch ein nachhaltiger Kreislauf aus Durchsetzung und Abschreckung entsteht.

Quad Lock: Revenue Recovery 360 in Aktion

Quad Lock - eine 200-Millionen-Dollar-Marke für Mobiltelefonzubehör - sah sich mit einer Welle von Fälschungen konfrontiert, die sich direkt auf seinen Ruf und seine Online-Verkäufe auswirkte. Durch die Zusammenarbeit mit Corsearch und die Verfolgung von Schedule-A-Prozessen durch Revenue Recovery 360 konnte die Marke:

  • Halbierung der Zahl der aktiven Fälschungsverkäufer auf den wichtigsten US-Marktplätzen.
  • Wiedererlangung von Geldern direkt von den eingefrorenen Konten der Rechtsverletzer - ohne Vorlaufkosten.
  • Sicherstellung einer stärkeren Abschreckung, da weniger neue gefälschte Angebote auftauchen.

Willem du Preez, Leiter der Abteilung für geistiges Eigentum bei Quad Lock, erklärt: "Die Kosten für die Befassung mit allen Beklagten durch Corsearch waren geringer als die Kosten für die Analyse eines einzelnen potenziellen Beklagten über herkömmliche Kanäle." Neben der finanziellen Wiederherstellung schätzte Quad Lock die deutlich sauberere Online-Marktplatzumgebung - insbesondere auf Amazon -, die das Vertrauen der Verbraucher wiederherstellte und den Ruf ihrer Marke schützte.

Lesen Sie die vollständige Fallstudie zu Quad Lock.

Schedule-A-Klagen sind mehr als nur ein Mittel, um Fälscher zu stoppen; sie sind ein strategisches Instrument, das die Durchsetzung in eine Chance zur Rückgewinnung verwandelt.

Mit der Unterstützung von Corsearch Revenue Recovery 360 können Sie nicht nur Ihre Kunden und Ihren Ruf schützen, sondern auch Einnahmen zurückgewinnen und diese in den zukünftigen Schutz investieren. Anstatt in die Defensive zu gehen, gehen Sie in die Offensive und zeigen Sie den Fälschern, dass es einen echten Preis hat, Ihre Marke ins Visier zu nehmen.

Überzeugen Sie sich selbst von den nachgewiesenen Ergebnissen
Sprechen Sie mit einem unserer Experten, um zu erfahren, wie Sie mit Revenue Recovery 360 Fälscher abschrecken und entgangene Einnahmen zurückgewinnen können.