Blog

Mehrsprachigkeit im Markenschutz

  • Schutz der Marke
Mehrsprachigkeit im Markenschutz

Haben Sie sich jemals gefragt, ob ein mehrsprachiges Team für eine wirksame Strategie zum Schutz von geistigem Eigentum und Marken notwendig ist?

Kann man in einer Welt, in der es Google translate gibt, nicht auch ohne eine umfassende Sprachabdeckung eine wirksame Strafverfolgung durchführen? Leider ist das nicht ganz so einfach. Jeden Tag werden unsere Analysten mit Tausenden von rechtsverletzenden Beiträgen, Websites und Marktplatzangeboten konfrontiert, die aus Dutzenden von Ländern in vielen verschiedenen Sprachen stammen. Übersetzungsdienste haben zwar durchaus ihre Berechtigung, aber es gibt Grenzen, und sie müssen ein mehrsprachiges Team ergänzen, nicht ersetzen.

Die Subtilität der Sprache

Alle Sprachen haben Feinheiten in ihren Ausdrücken, und viele haben regionale Ausdrücke, die von ihrem geografischen Standort abhängen. Japanisch zum Beispiel hat viele verschiedene Nuancen, und die Bedeutung von Wörtern kann sich in verschiedenen Regionen des Landes ändern. Situationen wie diese stellen ein Problem für diejenigen dar, die sich ausschließlich auf Übersetzungsdienste verlassen oder keine umfassende Sprachabdeckung in ihrem Vollzugsteam haben.

Muttersprachler in einem Team ermöglichen eine genauere Kenntnis des jeweiligen Landes und einen effektiveren Markenschutz. Ein Beispiel: Einer unserer Kunden verkauft ein Luxusgut, das auf dem chinesischen Markt mit einem Slangbegriff bezeichnet wird, der für das ungeschulte Auge keinen Bezug zur Marke oder zum Produkt zu haben scheint. Dank dieser lokalen Kenntnisse kann unser Team jedoch umfassendere Nachforschungen anstellen und sicherstellen, dass wir bei der Überwachung eines Marktes keine Verstöße übersehen.

Die Vorteile eines mehrsprachigen Teams

Das Sprechen mehrerer Sprachen erfordert nicht nur ein tiefes Verständnis der Grammatik und des Wortschatzes, sondern auch eine Kenntnis der jeweiligen Kultur. Um die Besonderheiten von Angeboten auf Plattformen wie GumTree, Leboncoin oder in sozialen Medien zu verstehen, muss man wissen, was es für einen Muttersprachler bedeutet, die Wörter zu schreiben, da einige Ausdrücke nur mündlich und informell verwendet werden. Dieses Wissen kann entscheidend sein, um zu erkennen, ob ein Verkäufer legitim ist oder Fälschungen verkauft.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass wir auf Wunsch unserer Kunden nachgeahmte Marken finden und ansprechen können. Diese Nachahmer verwenden oft ein Wortspiel, das dem offiziellen Markennamen oder Produkt ähnelt. Die Analysten müssen nicht nur wissen, wie die Markennamen in der jeweiligen Landessprache geschrieben werden, sondern auch, wie man die Laute manipuliert, um potenzielle Rechtsverletzer zu finden.

Ohne eine umfassende Sprachabdeckung in Ihrem Durchsetzungsteam ist ein wirksamer Online-Markenschutz unmöglich.

Sprachen bei Corsearch

Die fachkundigen Analysten von Corsearch beherrschen über 20 Sprachen, darunter: Mandarin-Chinesisch, Kantonesisch-Chinesisch, Arabisch, Russisch, Spanisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Japanisch, um nur einige zu nennen. Dieses ständig wachsende Team von Fachleuten aus dem Bereich der Rechtsdurchsetzung ist weltweit tätig und verfügt über Niederlassungen in Amerika, Großbritannien und China. Weitere Informationen darüber, wie Corsearch Ihr Unternehmen vor Rechtsverletzern schützen kann, finden Sie auf unserer Seite Sprechen Sie mit einem Experten aus einem unserer Teams.